Aktuelle News

Mit Rückenwind in die Pfingstpause

Nachdem die ersten beiden Punktspielwochenenden eher durchwachsen verliefen, konnten am
letzten Spieltag vor der traditionellen Pfingstpause überwiegend positive Ergebnisse eingefahren
werden. Zu den Spielen im Einzelnen:

Damen II – TC Kettershausen 3:6
Den Auftakt in das verlängerte Punktspielwochenende machte am Vatertag die zweite
Damenmannschaft.
In Runde 1 unterlag Patricia Frehner an Position 2 ihrer Gegnerin mit 2:6 und 2:6. An Position 4
kämpfte Franziska Bainger in einem ausgeglichenen Match gegen ihre Gegnerin, musste sich
letztlich aber denkbar knapp mit 6:4, 4:6 und 7:10 im MTB geschlagen geben. Da auch Laura-Sophie
Rogg ihrer Gegnerin mit 3:6 und 1:6 unterlag, ging es mit einem 0:3 Rückstand in die zweite Runde.
Im Spitzeneinzel unterlag Carolin Glogger ihrer Kontrahentin mit 0:6 und 3:6. Das bessere Ende für
sich hatte hingegen Sabrina Miller, sie konnte ihr Einzel mit 6:3 und 6:2 für sich entscheiden. Hart
umkämpft war das Einzel an Position 5, in dem Bettina Frehner ihrer Gegnerin mit 4:6, 6:4 und 1:10
unterlag.
Zwar war die Partie nach den Einzeln schon entschieden, aber die abschließenden Doppel hatten
dann noch so einiges zu bieten. Während das Dreierdoppel Frehner B./Rogg klar mit 6:1 und 6:0
gewinnen konnte, gingen die übrigen beiden Doppel in die Verlängerung. Dabei unterlagen im
Einserdoppel Glogger/Bainger ihren Gegnerinnen mit 1:6, 6:4 und 5:10. Das Zweierdoppel Frehner
P./Miller gewann nach einem ausgeglichenen Doppel mit 6:3, 2:6 und 10:6 und sorgte somit für den
dritten Punkt bei der 3:6 Heimniederlage.

Knaben 15 – TC Legau II
Weiter ging der Spieltag am Freitag mit dem Heimspiel der Knaben 15, zu Gast war die zweite Garde
des TC Legau.
Hierbei konnte Christian Biechele das Duell an Position 1 souverän mit 6:2 und 6:2 für sich
entscheiden. Die übrigen Einzel verliefen leider nicht so erfolgreich, sowohl Max Mendel (1:6 und
0:6), Matias Kaiser (6:7 und 1:6) als auch Luka Stankovic (0:6 und 0:6) mussten sich ihren Gegnern
in zwei Sätzen geschlagen geben.
Die folgenden Doppel bestritt der TC K in der Aufstellung Biechele/Stankovic und Mendel/Kaiser.
Hierbei hatte das Einserdoppel mit 2:6 und 2:6 das Nachsehen. Im Zweierdoppel ging der erste Satz
mit 0:6 verloren. Anschließend zeigte die Kirchheimer Paarung eine tolle Moral und holte den zweiten
Satz mit 7:6. Ähnlich spannend verlief dann der finale Matchtiebreak, den wiederum die Kirchheimer
mit 11:9 für sich entscheiden konnten.

TC Mindelheim – Mädchen 15 0:6
Zeitgleich gastierte die Mädchenmannschaft in der Kreisstadt und wollte nach dem ersten
Punktgewinn am vergangenen Wochenende den ersten Saisonsieg feiern.
Dies gelang auch in überzeugender Manier. Die Einzel gingen allesamt klar an die Kirchheimer. In
der Besetzung Hannah Kreuzer (6:0 und 6:1), Marie Mößnang (6:0 und 6:0), Blue Fugger (6:1 und
6:0) und Magdalena Geiger (6:0 und 6:0) wurden dabei insgesamt nur zwei Spiele abgegeben.
Ähnlich einseitig verliefen dann auch die Doppel, auch hier konnten in der Aufstellung
Kreuzer/Mößnang (6:0 und 6:0) sowie Fugger/Geiger (6:1 und 6:0) zwei mehr als deutliche Siege
eingefahren werden.

Juniorinnen 18 – TSC 2010 Krumbach verlegt auf 11.06.2023
Dass der Fachkräftemangel, der derzeit in aller Munde ist, auch vor Tennismannschaften nicht Halt
macht, musste die Juniorinnen 18 an diesem Wochenende feststellen. Das eigentlich für
vergangenen Samstag angesetzte Spiel gegen den TSC 2010 Krumbach wurde in beidseitigem
Einvernehmen verschoben, nachdem die Anfrage aus Krumbach kam, da die Gäste zu wenig
Spielerinnen zur Verfügung hatten.

TC Buchloe II – Bambini U12 0:6
Die Bambini U12 machte sich auf den Weg nach Buchloe zum Auswärtsspiel gegen die zweite
Mannschaft des Gastgebers.
Während Ben Mendel (6:2 und 6:3), Jakob Haugg (6:1 und 6:1) sowie Dejan Stankovic (6:0 und 6:0)
ihre Einzel deutlich in zwei Sätzen gewinnen konnten, musste Magdalena Geiger über die volle
Distanz. Nach drei umkämpften Sätzen behielt auch Geiger mit 2:6, 6:3 und 10:8 die Oberhand und
sorgte für das 4:0 nach den Einzeln.
In den Doppeln konnten schließlich in der Aufstellung Mendel/Haugg und Geiger/Stankovic auch
beide Partien gewonnen werden, das Einserdoppel ging mit 6:3 und 6:3 an die Kirchheimer, das
Zweierdoppel mit 6:1 und 6:0.

Herren 40 – TTC Reutti 6:3
Ebenfalls am Samstag traten die Herren 40 zuhause gegen den TTC Reutti an. Nachdem das
Gastspiel dort im vergangenen Jahr laut Augenzeugenberichten nach Abschluss der Spiele eher
einem Vatertagsauflug glich, passte diese Ansetzung diesbezüglich sehr gut in den verlängerten
Spieltag rund um den Männertag.
Doch zurück zum sportlichen, nach zwei Niederlagen wollten die Herren 40 nun auch ihre ersten
Punkte einfahren. An Position 2 startete Werner Schuhbauer stark mit 6:2, musste das Spiel dann
allerdings beim Stand von 2:4 im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben. An Position 4 unterlag
Peter Schuster mit 0:6 und 2:6. Besser erging es Helmut Hein an Position 6, er konnte sich mit 6:3
und 6:1 durchsetzen. Die zweite Runde ging somit mit einem 1:2 Rückstand auf den Platz. An
Position 1 konnte sich Roman Nell nach zwei knappen Niederlagen in den Vorwochen souverän mit
6:1 und 6:1 durchsetzen. Ebenso souverän gewann Martin Reichle (6:1 und 6:2). Hart umkämpft war
dann das letzte Einzel des Tages. Nachdem Michael Rohrmoser den ersten Satz mit 5:7 abgegeben
musste, konnte er den zweiten Satz im Tiebreak für sich zu entscheiden. Folgerichtig musste der
MTB die Entscheidung bringen, hier behielt Rohrmoser die Nerven und setzte sich mit 10:8 durch,
was einen 4:2 Zwischenstand bedeutete.
In den Doppeln ging die Partie auf Platz zwei (Schuster/Salger) mit 1:6 und 3:6 an die Gäste. Das
Dreierdoppel Rohrmoser/Hein hingegen setzte sich klar mit 6:1 und 6:1 durch. Und während damit
bereits der erste Saisonsieg feststand, kämpfte das Einserdoppel Nell/Reichle nach geteilten Sätzen
(3:6 und 6:2) noch um den letzten Punkt, welcher nach einem 10:8 im MTB ebenfalls an die
Kirchheimer ging.

Damen I – TSV Balzhausen 9:0
Am abschließenden Sonntag des Großkampfwochenendes bestritten die Damen I ihr Heimspiel
gegen den TSV Balzhausen und wollten nach dem überzeugenden Sieg der Vorwoche auch das
zweite Nachbarschaftsduell für sich entscheiden.
An Position 2 gewann Jessica Graf nach umkämpftem ersten Satz letztlich ungefährdet mit 6:4 und
6:0. Die beiden anderen Einzel der ersten Runde endeten jeweils mit der Höchststrafe, sowohl
Sabrina Danner als auch Annalena Baur konnten sich mit 6:0 und 6:0 durchsetzen. Auch in der
zweiten Runde ging es erfolgreich weiter. Tamara Kordick hatte mit ihrer Gegnerin keine Probleme
und gewann mit 6:2 und 6:1. Auch Julia Steinert gewann ihr Einzel souverän mit 6:1 und 6:1.
Nachdem auch Christina Maier mit 6:2 und 6:0 gewann, ging es mit einer 6:0 Führung in die Doppel.
Diese gestalteten sich ähnlich wie die Einzel. Vor großer Zuschauerkulisse gewannen
Kordick/Danner das Einserdoppel mit 6:3 und 6:2. Das Zweierdoppel ging kampflos an die
Gastgeberinnen. Das Dreierdoppel Maier/Baur konnte sich abschließend ebenfalls souverän mit 6:0
und 6:1 durchsetzen. Mit dem zweiten Derbysieg in Folge konnten die Damen ihre Tabellenführung
festigen und werden nach der Pfingstpause um den Aufstieg spielen.

Midcourt U10 – TC Legau 5:1
Zum Abschluss des ersten Teils der Punktrunde wollte die U10 in Spielgemeinschaft mit dem TC
Rot-Weiß Krumbach nach zwei Auswärtssiegen nun auch zuhause ihr Können unter Beweis stellen.
In der ersten Runde musste sich Moritz Miller nach großem Kampf mit 4:5, 5:4 und 6:10 geschlagen
geben. Vincent Geiger hatte mit seiner Gegnerin keine Probleme uns setzte sich mit 4:1 und 4:0
durch. An Position 1 gewann Paul Knöpfle seine Partie souverän mit 4:0 und 4:2. Da auch Louis
Freisinger einen klaren Sieg (4:1 und 4:2) einfahren konnte, ging es mit einer 3:1 Führung in die
Doppel.
Auch hier zeigte sich die Klasse der jüngsten Kirchheimer Mannschaft, in der Besetzung
Knöpfle/Miller und Weigele/Brecheisen gingen die Doppel beide mit 4:1 und 4:1 bzw. 4:1 und 4:2 an
die Kirchheimer. Damit geht das Team mit 3 Siegen aus 3 Spielen in die Pause.

Ausblick:
Fast die Hälfte der Saison ist bereits vorbei und nach der Pfingstpause geht es mit spannenden
Spielen weiter. Dieses Jahr ist mit Abstiegskampf, aber auch mit Kampf um den Aufstieg alles dabei.
Weiter geht’s, aufmerksame Leser dieses Berichts können es sich bereits denken, am 11.06.23 um
9:00 Uhr mit dem Nachholspiel der Juniorinnen zuhause gegen den TSC 2010 Krumbach.
Am ersten regulären Punktspielwochenende nach der Pause vom 16.06.-18.06.2023 sind dann fünf
Kirchheimer Teams im Einsatz, die Bambini U12, die Juniorinnen, die Herren 40 sowie die Damen I
und die Herren II dürfen sich noch eine Woche länger erholen (oder die Zeit für zusätzliche
Trainingseinheiten nutzen).
Los geht’s am 16.06. um 15:00 Uhr mit dem Heimspiel der Mädchen 15 gegen die Jugend-TeG
oberes Günztal. Zeitgleich reisen die Knaben 15 zum Auswärtsspiel beim TSV Babenhausen.
Nach einem komplett spielfreien Samstag steht dann am 18.06. um 9:00 Uhr das Heimspiel der
Herren gegen den ungeschlagenen Tabellenführer vom Bodensee, den TC Lindau auf dem Plan.
Zeitgleich auswärts beim TSC 2010 Krumbach bestreitet die Damen II ihr nächstes Spiel.
Komplettiert wird der kommende Spieltag dann durch das Heimspiel der Midcourt U10 am Sonntag
um 15:00 Uhr gegen den TC Kempten.
Wir hoffen wie immer auf zahlreiche Zuschauer bei den Heimspielen und auf bestes Wetter, damit
wir wieder ein schönes, unterhaltsames aber auch erfolgreiches Punktspielwochenende bestreiten
können.

Autor: Dennis Kordick / 22.05.2023

Das zweite Punktrundenwochenende des Jahres liegt hinter uns

Deshalb wollen wir hier wieder wie gewohnt auf die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes
zurückblicken.

Mädchen 15 – TTC Bad Wörishofen 3:3
Das zweite Wochenende des diesjährigen Punktrunde wurde am Freitag von der
Mädchenmannschaft eröffnet. Nach der Niederlage zum Auftakt vergangenes Wochenende sollte es
diesmal erfolgreicher verlaufen.
An Position 2 spielte Marie Mößnang, welche keine Probleme mit ihrer Gegnerin hatte (6:1 und 6:1).
Das Einzel von Mona Lutzenberger ging mit 2:6 und 4:6 an die Gäste aus der Kurstadt. An Position 1
spielte Hannah Kreuzer für den TC K, sie musste sich ihrer Gegnerin mit 4:6 und 2:6 geschlagen
geben. Da Blue Fugger jedoch ihr Spiel klar mit 6:1 und 6:0 gewinnen konnte, ging es mit
Gleichstand in die abschließenden Doppel. Auch hier gab es dann schließlich eine Punkteteilung, so
ging das Einserdoppel (Kreuzer/Geiger, M.) in zwei Sätzen an Bad Wörishofen, während das
Zweierdoppel in der Besetzung Mößnang/Fugger mit 6:1 und 6:0 gewann. Somit stand der erste
Punkt der noch jungen Saison für die Mädchenmannschaft des TC K fest.

TSV Markt Wald – Juniorinnen 18 3:3
Am Samstag machten sich die Juniorinnen auf den Weg zum Derby beim TSV Markt Wald.
In der ersten Runde gewann Selina Mößnang an Position 2 in zwei Sätzen (6:3 und 6:2), während
Louisa Marie Rogg an Position 4 klar das Nachsehen hatte (1:6 und 2:6). Die beiden Einzel der
zweiten Runde gingen in den Matchtiebreak, hierbei musste sich Julia Graf im Spitzeneinzel dieser
Partie mit 4:6, 6:3 und 8:10 geschlagen geben, während Isabel Kugelmann mit einem 4:6, 6:2 und
10:5 für den Ausgleich sorgte. Die abschließenden Doppel waren dann jeweils eine klare
Angelegenheit, im Einserdoppel unterlag die Paarung Graf/Rogg mit 2:6 und 0:6, während im
Zweierdoppel Mößnang/Kugelmann mit 6:4 und 6:1 gewinnen konnten. Somit stand auch hier eine
Punkteteilung zu Buche.

TC Thannhausen – Herren 40 9:0
Die Herren 40 bestritt ihre zweite Partie auswärts beim TC Thannhausen.
In der ersten Runde gingen alle drei Einzel klar an die Gastgeber, für Werner Schuhbauer (0:6 und
3:6), Helmut Hein (2:6 und 0:6) sowie Peter Salger (0:6 und 2:6) war an diesem Samstag nichts zu
holen. In der zweiten Runde ging es an den Positionen 3 und 5 ähnlich weiter, hier hatten Peter
Schuster (1:6 und 0:6) und Uwe Peter (4:6 und 2:6) das Nachsehen. Im Spitzeneinzel ein anderes
Bild, Roman Nell musste nach zwei umkämpften Sätzen (7:5 und 3:6) wie in der Vorwoche in den
Matchtiebreak. Da dieser denkbar knapp mit 9:11 verloren ging, ging es ohne Punkte in die Doppel.
In der Aufstellung Nell/Peter (3:6, 4:6), Schuhbauer/Hein (3:6 und 2:6) und Schuster/Salger (0:6 und
1:6) gingen dann auch alle drei Doppel verloren.

Damen I – TSV Markt Wald 7:2
Am Sonntag waren dann fünf Teams des TC K im Einsatz, den Auftakt auf der heimischen Anlage
machte dabei die Damenmannschaft, die ihren ersten Platz verteidigen wollte.
In der ersten Runde hatte Jessica Graf an Position zwei mit ihrer Gegnerin vor allem im zweiten Satz
zu kämpfen, sie behielt letztlich jedoch mit 6:2 und 7:5 die Oberhand. An Position 4 machte Sabrina
Danner kurzen Prozess (6:1 und 6:0), während sich Valentina Baur bei ihrem ersten Einsatz in der
Damen I dieses Jahr mit 4:6 und 3:6 geschlagen geben musste. Mit der Führung im Rücken ging es
in die zweite Runde. Tamara Kordick an Position 1 lag im ersten Satz bereits mit 1:4 zurück, hatte
sich dann jedoch auf die Spielweise ihrer Gegnerin eingestellt und gewann letztlich souverän mit 6:4
und 6:0. Noch umkämpfter waren die Partien von Julia Steinert und Christina Maier. Am Ende konnten sich aber sowohl Steinert (7:6 und 6:3) als auch Maier (6:4 und 7:5) in zwei Sätzen
durchsetzen und somit stand der Kirchheimer Sieg bereits nach den Einzeln fest.
In den abschließenden Doppeln konnte man das starke Ergebnis aus den Einzeln dann bestätigen,
das Zweierdoppel Kordick/Danner verteilte dabei sogar die Höchststrafe (6:0 und 6:0). Auch das
Dreierdoppel Maier/Baur ging in zwei Sätzen an die Gastgeberinnen mit 6:4 und 6:2. Im
Spitzendoppel gewannen Graf/Steinert den ersten Satz mit 6:2 und gaben den zweiten mit 4:6 ab.
Folgerichtig wurde das Match im MTB entschieden, welcher mit 5:10 an die Gäste aus Markt Wald
ging. Mit einem starken 7:2 Heimsieg wurde die Tabellenführung erfolgreich verteidigt.

TC Kempten – Herren I 7:2
Die Herren I reiste nach der unglücklichen Auftaktniederlage aus der Vorwoche nach Kempten, wo
man als klarer Außenseiter bei einem der Aufstiegsfavoriten der Südliga 1 antrat.
Auf er Anlage angekommen, legte die erste Runde mit Markus Schmid, Matthias Gutser und
Alexander Weißenbach direkt los. Jedoch nicht allzu lange, da nach 20 Minuten eine
Regenunterbrechung erfolgen musste, da die Plätze sehr schnell unbespielbar waren. Etwa zwei
Stunden und eine in der Form noch nie erlebte Aufsandaktion der Gastgeber später konnte die Partie
dann fortgesetzt werden. Schmid hatte es mit einem übermächtigen Gegner zu tun, der ihn nicht ins
Spiel kommen ließ und folgerichtig ging dieses Einzel mit 1:6 und 0:6 verloren. Genauso klar war die
Angelegenheit bei Weißenbach, welcher seinem Gegner beim 1:6/1:6 wenig entgegenzusetzen
hatte. Hart umkämpft war das Match von Gutser M., der den ersten Satz trotz Satzballes mit 6:7
abgeben musste. Im zweiten Satz ging es hart umkämpft weiter, jedoch nicht mehr allzu lange, da
sich Gutser beim Stand von 0:1 beim Versuch, einen Stoppball auf dem nassen, tiefen Platz zu
erlaufen verletzte und das Spiel aufgeben musste. In der zweiten Runde bekam es Stefan Gutser mit
einem sehr spielstarken Gegner (LK 2,4) zu tun. Obwohl Gutser gut dagegenhielt, war sein Gegner
an diesem Tag zu stark und Gutser musste sich mit 2:6 und 4:6 geschlagen geben. Marc Mendel
zeigte eine starke Leistung und fightete um jeden Punkt, am Ende war sein junger Gegner jedoch zu
stark (4:6/4:6). Im letzten Einzel an Position 3 konnte Dennis Kordick seine Partie nach umkämpftem
Beginn bis zum 6:3 und 5:0 kontrollieren, bevor sein Gegner nochmal rankam. Beim Stand von 5:3
konnte Kordick jedoch mit einem starken Aufschlagspiel den Sieg klarmachen.
Obwohl die Partie bereits entschieden war, wollte man in den Doppeln so viel wie möglich
mitnehmen. Aufgrund der Verletzung von Gutser M. ging das Dreierdoppel kampflos an die
Gastgeber. Im Einserdoppel erwischten Gutser S./Kordick einen hervorragenden Auftakt und
gewannen den ersten Satz mit 6:1. Im zweiten Satz schlichen sich dann jedoch nach gutem Beginn
immer mehr Fehler ein und dieser Ging verdientermaßen mit 6:3 an Kempten. Im abschließenden
MTB steigerten sich Gutser/Kordick dann wieder und gewannen so das Spitzendoppel mit 6:1, 3:6
und 10:6. Auch das Zweierdoppel Schmid/Mendel legte stark los und konnte den ersten Satz mit 6:4
gewinnen. Nachdem der zweite Satz ebenfalls verloren ging (2:6), ging es auch hier in den MTB.
Dieser war ebenso hart umkämpft wie die beiden Sätze, letztlich musste sich die Kirchheimer
Paarung hier mit 8:10 geschlagen geben.

TC Kettershausen – Herren II 8:1
Die zweite Herrenmannschaft bestritt ihr Spiel an diesem Wochenende auswärts beim TC
Kettershausen.
In Runde 1 war für Markus Schropp, Stefan Ringler und Debütant Lukas Wagner wenig zu holen.
Schropp (1:6 und 2:6), Ringler (4:6 und 1:6) und Wagner (0:6 und 3:6) verloren ihre Einzel jeweils
klar in zwei Sätzen. Leider änderte sich hieran auch in der zweiten Runde nicht viel. Lediglich Florian
Maier konnte sein Einzel ausgeglichen gestalten, musste sich aber auch mit 5:7 und 3:6 geschlagen
geben. Julius Baur (1:6 und 2:6) und Christian Biechele (0:6, 4:6) verloren ebenfalls in zwei klaren
Sätzen.
In den Doppeln dann jedoch ein ganz anderes Bild. In der Aufstellung Baur/Maier, Schropp/Biechele
und Ringler/Wagner waren alle drei Doppel äußerst umkämpft. In allen Partien musste der MTB die
Entscheidung bringen. Während sich Baur/Maier (7:6, 4:6 und 9:11) sowie Schropp/Biechele (4:6,
7:5, 6:10) hier jeweils knapp geschlagen geben mussten, konnten Ringler/Wagner mit 2:6, 6:4 und
10:4 den Ehrenpunkt erkämpfen.

Damen II – TC Weißenhorn 4:5
Im Anschluss an die Damen I bestritten auch die Damen II ihr erstes Heimspiel am vergangenen
Sonntag, zu Gast war die Mannschaft des TC Weißenhorn.
Die Ergebnisse der Einzelpartien waren hier etwas kurios. Während für Annalena Baur (0:6, 1:6),
Carolin Glogger (0:6 und 0:6) und Patricia Frehner (2:6 und 3:6) an den Positionen 1 bis 3 nichts zu
holen war, drehte sich das an den Positionen 4, 5 und 6 komplett. Hier hatten Lena Mößnang (6:3
und 6:0), Franziska Bainger (6:1 und 6:4) wie auch Laura-Sophie Rogg (6:1, 6:1) keine größeren
Probleme. Somit stand nach den Einzeln ein 3:3 fest und die Doppel mussten die Entscheidung
bringen.
Im Einserdoppel hatten Baur/Mößnang keine Chance und verloren mit 1:6 und 2:6. Da das
Dreierdoppel Glogger/Bainger seine Partie klar mit 6:0 und 6:2 gewinnen konnte, fiel die
Entscheidung im umkämpftesten Spiel des Tages, dem Zweierdoppel mit Frehner/Sabrina Miller.
Hier mussten sich die Kirchheimerinnen leider mit 3:6 und 5:7 geschlagen geben und somit ging
auch der Gesamtsieg an diesem Tag an die Gäste aus Weißenhorn.

TSG Stadtbergen – Damen I 1:8
Die erste Damenmannschaft machte sich auf den Weg nach Stadtbergen.
In der ersten Runde mussten Jessica Graf und Sabrina Danner jeweils in den MTB, während
Annalena Baur ihr Match mit 6:1 und 6:0 deutlich für sich entscheiden konnte. Graf konnte ebenfalls
einen Sieg einfahren (4:6, 6:3 und 10:3), während Danner sich nach klar gewonnenem ersten Satz
doch noch geschlagen geben musste (6:0, 4:6 und 4:10). Mit der Führung im Rücken ging die zweite
Runde auf den Platz. Hier konnten Julia Steinert (6:3 und 6:1) und Christina Maier (6:1 und 6:1)
schnell auf 4:1 für Kirchheim stellen, bevor Tamara Kordick nach großer Aufholjagt im zweiten Satz
ebenfalls in zwei Sätzen gewinnen konnte (6:2 und 7:5) und somit bereits nach den Einzeln der Sieg
für die Kirchheimer feststand.
In den abschließenden Doppeln ließen die Damen dann nichts mehr anbrennen und gewannen diese
jeweils in zwei Sätzen. Während Kordick/Danner (6:0 und 6:0) und Maier/Baur (6:1 und 6:0) mit ihren
Gegnerinnen kurzen Prozess machten, war das Einserdoppel Graf/Steinert umkämpft, konnte jedoch
auch mit 7:5 und 6:2 gewonnen werden womit ein überzeugender 8:1 Sieg zu Buche stand.

TC Lindau – Midcourt U10 1:5
Nachdem die U10 den vergangenen Spieltag eröffnet hatte, durften sie diesmal den zweiten Spieltag
beschließen mit einem Auswärtsspiel beim TC Lindau.
An Position zwei verlor Louis Freisinger den ersten Satz mit 2:4, kämpfte sich dann allerdings mit
einem starken 4:1 zurück und somit ging es in den MTB. Dieser ging dann denkbar knapp mit 11:9
an Freisinger. An Position 4 spielte Julian Brecheisen, hier ging es ebenfalls in den MTB, diesmal mit
dem besseren Ende für die Gastgeber (5:3, 2:4 und 8:10). An Position 1 zeigte Paul Knöpfle erneut
eine überzeugende Leistung und gewann mit 4:0 und 4:0. Da sich auch Moritz Weigele mit diesem
Ergebnis durchsetzen konnte, stand es nach den Einzeln 3:1 für Kirchheim.
Die Doppel gingen abschließend in der Aufstellung Knöpfle/Freisinger (4:0 und 4:1) und
Weigele/Brecheisen (4:1 und 4:1) beide deutlich an unsere U10, womit die Tabellenführung gefestigt
wurde.

Ausblick:
Nachdem das zweite Punktspielwochenende mit vielen packenden Duellen, starken Siegen, aber
auch deutlichen Niederlagen bereits hinter uns liegt, finden in der kommenden Woche die letzten
Partien vor der Pfingstpause statt.
Traditionell wird der Spieltag bereits am Donnerstag eröffnet. Während viele Väter (und noch mehr Männer ohne Kinder) hier den Vatertag feiern, schlägt die Damen II um 9:00 Uhr auf der heimischen
Anlage auf, zu Gast ist die Mannschaft des TC Kettershausen.
Am Freitag setzt sich der Spieltag fort mit dem Heimspiel der Knaben 15 um 15:00 Uhr gegen die
zweite Mannschaft des TC Legau. Zur selben Zeit treten die Mädchen 15 zum Gastspiel in der
Kreisstadt beim TC Mindelheim an.
Der Samstag wird eröffnet von den Juniorinnen, die zuhause auf die Auswahl des TSC 2010
Krumbach treffen. Zeitgleich tritt die Bambini U12 auswärts gegen die zweite Mannschaft des TC
Buchloe an. Komplettiert wird der Samstag durch die Herren 40, welche um 14:00 Uhr zuhause
gegen den TTC Reutti die ersten Punkte sammeln möchte.
Am abschließenden Sonntag des längsten Punktrundenwochenendes des Jahres stehen dann noch
zwei Heimspiele auf dem Programm. Die Damen I empfangen den TSV Balzhausen zum nächsten
Derby um 9:00 Uhr. Im Anschluss ab 15:00 Uhr bestreitet dann die Midcourt U10 Mannschaft ihr
erstes Heimspiel der Saison gegen den TC Legau.
Wir hoffen auf gutes Wetter an diesem langen Wettkampfwochenende und freuen uns wie immer um
tatkräftige Unterstützung bei den Spielen!

Autor: Dennis Kordick / 15.05.2023

Auftaktwochenende der Punktspielsaison 2023

Am vergangenen Wochenende startete die Punktrunde 2023, am Auftaktwochenende waren direkt
alle zehn Teams des TC Kirchheim im Einsatz.


TSF Ludwigsfeld Neu-Ulm – Midcourt U10 1:5
Den Auftakt in die Saison 2023 machte bereits am Donnerstag die U10, die diese Saison in einer
Spielgemeinschaft mit dem TC Rot-Weiß Krumbach in der höchsten südbayrischen Spielklasse, der
Südliga 1 antritt.
Zum ersten Spiel machte sich das Team auf den Weg zum TSF Ludwigsfeld Neu-Ulm. In der ersten
Runde spielte Moritz Miller (RW Krumbach) an Position zwei eine umkämpfte Partie, welche mit 7:10
im MTB verloren ging. An Position 4 konnte sich Moritz Weigele klar gegen seine Gegnerin
durchsetzen. In der zweiten Runde gewannen sowohl Paul Knöpfle (RW Krumbach) an Position 1 als
auch Louis Freisinger an Position 3 ihre Einzel souverän in zwei Sätzen. In den abschließenden
Doppeln ließ das jüngste Kirchheimer Team dann nichts mehr anbrennen und machte in der
Aufstellung Knöpfle/Miller und Geiger/Brecheisen den Auftaktsieg (5:1) jeweils in zwei Sätzen klar.

Mädchen 15 – SC Vöhringen 1:5
Das erste Heimspiel der Saison bestritten dann Freitagnachmittags die Mädchen 15, zu Gast war die
Mannschaft des SC Vöhringen.
An Position 2 musste Blue Fugger nach gewonnenem ersten Satz noch in den Matchtiebreak,
welcher mit 5:10 verloren ging. Für den Ausgleich sorgte Magdalena Geiger an Position 4, welche
ihre Gegnerin in zwei umkämpften Sätzen schlagen konnte. In der zweiten Runde waren Marie
Mößnang und Mona Lutzenberger leider ohne Chancen und so stand es nach den Einzeln 1:3 für die
Gäste auf Vöhringen. Das Einserdoppel Fugger/Lutzenberger konnte das Match offen gestalten,
musste sich letztlich jedoch mit 4:6 und 4:6 geschlagen geben. Im Zweierdoppel (Mößnang/Geiger)
war die Angelegenheit deutlicher, dieses ging mit 1:6/1:6 an die Gäste und somit stand abschließend
eine 1:5 Niederlage zu Buche.

TC Buxheim II – Knaben 15 2:4
Ebenfalls am Freitag eröffneten auch die Knaben 15 ihre Saison, das Team reiste zum Auswärtsspiel
nach Buxheim.
Während Christian Biechele und Matias Kaiser ihre Einzel in zwei klaren Sätzen für sich entscheiden
konnten, musste Max Mendel den dritten Kirchheimer Einzelpunkt zumindest im ersten Satz hart
erkämpfen (7:5). Anschließend konnte er jedoch den zweiten Satz auch eindeutig gestalten und
gewann die Partie mit 7:5 und 6:1. Luka Stankovic an Position 4 musste sich in zwei Sätzen
geschlagen geben.
Mit der Führung aus den Einzeln im Rücken, wollten die Kirchheimer den Auftaktsieg in den Doppeln
klarmachen. Dies gelang auch dank eines 2:6 und 4:6 des Spitzendoppels Biechele/Mendel. Im
Zweierdoppel (Kaiser/Stankovic) hätten die ersten beiden Sätze kaum gegensätzlicher verlaufen
können, jedes Team konnte einen Satz mit 6:1 für sich entscheiden. Folgerichtig brachte hier der
MTB die Entscheidung, welcher denkbar knapp mit 12:14 verloren ging.

TSV Dinkelscherben – Bambini U12 0:6
Am Samstag setzte sich der erste Spieltag des Jahres fort, die Bambini U12 trat auswärts beim TSV
Dinkelscherben an.
Alle Kirchheimer konnten hier ihr Einzel in zwei Sätzen gewinnen. Ben Mendel an Position 1 gewann
klar mit 6:0 und 6:3, an Position zwei setzte sich Mona Lutzenberger mit 6:2 und 6:2 durch. Das
Einzel an Position drei gewann Magdalena Geiger deutlich mit 6:0 und 6:2, während an Position 4
Dejan Stankovic mit seiner Gegnerin zu kämpfen hatte, sein Match schließlich aber auch mit 6:4 und
7:5 gewinnen konnte. Nachdem der Auswärtssieg bereits nach den Einzeln feststand, konnten auch die beiden Doppel in der Aufstellung Mendel/Stankovic und Lutzenberger/Geiger in zwei Sätzen
gewonnen werden.

FC Heimertingen – Juniorinnen 18 5:1
Mit unseren Juniorinnen eröffnete das letzte Jugendteam des TC K die Saison ebenfalls am
vergangenen Samstag beim Gastspiel in Heimertingen.
Hier gingen die Einzel leider allesamt an die Gastgeberinnen, der TC K in der Besetzung Julia Graf,
Selina Mößnang, Isabel Kugelmann und Louisa Marie Rogg musste sich hier jeweils in zwei Sätzen
geschlagen geben. In den anschließenden Doppeln zweite das Team jedoch Kampfgeist und konnte
diese offen gestalten. Während sich das Einserdoppel Mößnang/Kugelmann mit 3:6 und 3:6
geschlagen geben musste, konnte das Zweierdoppel Graf/Rogg mit 6:4 und 6:2 durchsetzen und
somit den einzigen Kirchheimer Punkt erkämpfen.

TSC 2010 Krumbach – Herren 40 7:2
Die Herren 40 reisten an diesem Samstag etwas ersatzgeschwächt zum Auswärtsspiel beim TSC
2010 Krumbach.
In der ersten Runde musste sich Martin Reichle direkt bei seinem Debut im Altersklassentennis mit
einem starken Gegner messen und konnte hierbei ein respektables Ergebnis von 3:6 und 3:6
erringen. Die beiden anderen Matches der ersten Runde gingen in den MTB. Während sich Michael
Rohrmoser an Position 4 mit 3:6, 6:3 und 10:5 durchsetzen konnte, musste sich Peter Salger an
Position 6 mit 7:5, 3:6 und 7:10 geschlagen geben. In der zweiten Runde verloren Peter Schuster
und Uwe Peter ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen klar. Den Kontrast hierzu bildete das Einzel von
Roman Nell, der sich an Position 1 nach drei Tiebreaks mit 7:6, 6:7 und 6:10 geschlagen geben
musste.
Nachdem die Partie bereits entschieden war, wollten die Kirchheimer in den Doppeln das
bestmögliche Ergebnis rausholen. Während das Einserdoppel Nell/Reichle mit einem
überzeugenden 6:1 und 6:1 den zweiten Punkt einfuhr, hatten in den weiteren Doppeln
Schuster/Rohrmoser und Peter/Salger (ja, der Schrägstrich ist korrekt und hier fehlt kein zweiter
Spieler ) jeweils in zwei Sätzen das Nachsehen.

TC Ziemetshausen II – Damen II 6:3
Am Sonntag waren vier Teams des TC K im Einsatz, so auch die zweite Damenmannschaft, die ihr
Auswärtsspiel gegen die zweite Garde des TC Ziemetshausen bestritt.
In Runde 1 musste sich Julia Graf mit 1:6 und 3:6 geschlagen geben. Ebenso ging das Einzel von
Sabrina Miller mit 4:6 und 4:6 an die Gastgeber. An Position 6 hatte Bettina Frehner mit ihrer
Gegnerin keine Probleme (6:1 und 6:1) und somit ging es mit einem 1:2 Rückstand in die zweite
Runde.
An Position 1 konnte Valentina Baur ihr Einzel mit 6:3 und 6:4 für sich entscheiden. Hart umkämpft
war die Partie an Position 3, wo sich Patricia Frehner letztlich mit 6:2, 4:6 und 8:10 im MTB
geschlagen geben musste. Das abschließende Einzel von Franziska Bainger ging mit 3:6 und 3:6
verloren und somit ging es mit einem 2:4 Rückstand in die Doppel.
Die Doppelpartien waren jeweils deutlich in zwei Sätzen entschieden, hierbei konnte das
Zweierdoppel Frehner P./Miller den einzigen Kirchheimer Doppelsieg einfahren, während sich
Baur/Graf und Frehner B./Rogg L.-S. geschlagen geben mussten.

TSG Stadtbergen – Damen I 1:8
Die erste Damenmannschaft machte sich auf den Weg nach Stadtbergen.
In der ersten Runde mussten Jessica Graf und Sabrina Danner jeweils in den MTB, während
Annalena Baur ihr Match mit 6:1 und 6:0 deutlich für sich entscheiden konnte. Graf konnte ebenfalls
einen Sieg einfahren (4:6, 6:3 und 10:3), während Danner sich nach klar gewonnenem ersten Satz
doch noch geschlagen geben musste (6:0, 4:6 und 4:10). Mit der Führung im Rücken ging die zweite Runde auf den Platz. Hier konnten Julia Steinert (6:3 und 6:1) und Christina Maier (6:1 und 6:1)
schnell auf 4:1 für Kirchheim stellen, bevor Tamara Kordick nach großer Aufholjagt im zweiten Satz
ebenfalls in zwei Sätzen gewinnen konnte (6:2 und 7:5) und somit bereits nach den Einzeln der Sieg
für die Kirchheimer feststand.
In den abschließenden Doppeln ließen die Damen dann nichts mehr anbrennen und gewannen diese
jeweils in zwei Sätzen. Während Kordick/Danner (6:0 und 6:0) und Maier/Baur (6:1 und 6:0) mit ihren
Gegnerinnen kurzen Prozess machten, war das Einserdoppel Graf/Steinert umkämpft, konnte jedoch
auch mit 7:5 und 6:2 gewonnen werden womit ein überzeugender 8:1 Sieg zu Buche stand.

Herren I – TC Illertissen 4:5
Die Herren I schlug an diesem Sonntag zuhause auf, zu Gast war das Team des TC Illertissen.
In der ersten Runde sah es zunächst nach einer hervorragenden Ausgangsposition aus, konnten
doch Markus Schmid (6:2), Matthias Gutser (6:1) und Alexander Weißenbach (6:4) jeweils den
ersten Satz für sich entscheiden. Im weiteren Verlauf wendete sich dann jedoch das Blatt, und das
auf allen drei Plätzen. Schmid und Weißenbach gingen dabei fast zeitgleich in den MTB und mussten
sich letztlich beide geschlagen geben, Schmid mit 6:2, 2:6 und 5:10, Weißenbach mit 6:4, 1:6 und
7:10. Gutser M. kämpfte noch eine gute Stunde länger, das Ergebnis war jedoch dasselbe, auch er
musste sich mit 7:10 im MTB geschlagen geben. In der zweiten Runde bekam es Stefan Gutser mit
einem stark aufspielenden Gegner zu tun, er konnte das Duell jedoch in zwei Sätzen mit 7:5 und 6:2
für sich entscheiden. An Position 3 zeigte Dennis Kordick eine konstante Leistung und setzte sich mit
6:2 und 6:3 gegen seinen Kontrahenten durch. An Position 5 kämpfte Marc Mendel also um den
letzten Einzelpunkt. Sah beim Stand von 6:4 und 4:0 alles nach einer ausgeglichenen Partie vor den
Doppeln aus, kämpfte sich der Gast zurück und drehte den zweiten Satz. Folgerichtig musste auch
hier der MTB die Entscheidung bringen. Dieser war dann leider eine sehr deutliche Angelegenheit
und ging mit 0:10 an Illertissen, was die Vorentscheidung an diesem Sonntag bedeutete.
In den Doppeln konnten sich dann Gutser S./Schmid mit 6:4 und 6:4 ebenso durchsetzen wie
Kordick/Gutser M. mit 6:3 und 6:3. Da jedoch das Dreierdoppel Mendel/Weißenbach beim Stand von
1:6 und 0:2 verletzungsbedingt aufgeben musste, stand am Ende eine mehr als unglückliche
Niederlage auf dem Papier.

Herren II – TC Altenstadt/Iller 4:5
Unter dem Stichwort „unglückliche Niederlage“ lässt sich auch die Auftaktpartie der Herren II
zusammenfassen, welche im Anschluss an die Herren I auf der heimischen Anlage stattfand.
In der ersten Runde bestritten Markus Schropp, Domenic Dannheimer und Christian Biechele ihre
Einzel. Biechele konnte sein Match in zwei Sätzen zu seinen Gunsten entscheiden, während
Schropp und Dannheimer jeweils in den MTB mussten. Leider konnte auch hier keiner der
Matchtiebreaks siegreich gestaltet werden und somit mussten sich Schropp (7:5, 5:7 und 6:10) und
Dannheimer (2:6, 6:2 und 3:10) jeweils ihren Gegnern geschlagen geben. In der zweiten Runde
verlor Julius Bauer an Position 1 klar mit 1:6 und 0:6. Da jedoch Florian Maier und Stefan Ringler ihre
Gegner jeweils mit 6:2 und 6:3 schlagen konnten, ging es hier dann auch wirklich mit einem 3:3 in die
Doppel.
Hierbei entschied man sich für eine ausgeglichene Aufstellung. Im Einserdoppel hatten
Baur/Biechele mit 2:6 und 1:6 das Nachsehen. Auch das Zweierdoppel Schropp/Ringler musste sich
mit 1:6 und 2:6 geschlagen geben. Lediglich das Dreierdoppel Maier/Dannheimer konnte seine Partie
mit 6:1 und 6:1 deutlich für sich entscheiden, was die letztlich sehr knappe Auftaktniederlage jedoch
nicht mehr verhindern konnte.

Fazit:
Das erste Punktspielwochenende verlief für den TC K durchwachsen, neben deutlichen Siegen
musste man auch klare wie auch sehr unglückliche Niederlagen wegstecken. Jedoch ist die Saison
noch jung und es liegen noch viele Spiele vor uns. Insbesondere an der Matchtiebreak-Bilanz sollten die Männer und Frauen des TC K hier noch arbeiten, konnten am ersten Wochenende lediglich zwei
von 15 gespielten MTBs gewonnen werden. Vermutlich werden hier Michael Rohrmoser und Jessica
Graf irgendwann im Laufe der Woche ihre Handys auf lautlos stellen müssen aufgrund der vielen
Anfragen, wie man so einen MTB denn nun siegreich gestaltet.

Ausblick:
Am kommenden Spieltag sind acht Mannschaften für den TC K im Einsatz. Los geht’s am Freitag um
15 Uhr mit dem Heimspiel der Mädchen 15 gegen Bad Wörishofen.
Während die Knaben 15 und die Bambini U12 spielfrei haben, setzen die Juniorinnen 18 den
Spieltag am Samstag beim Auswärtsspiel in Markt Wald fort. Ebenfalls am Samstag treten die
Herren 40 zum Gastspiel beim TC Thannhausen an.
Am Sonntag schlagen dann gleich fünf Teams des TC K auf. Los geht’s zuhause mit der ersten
Damenmannschaft, die um 9 Uhr zum Derby gegen den TSV Markt Wald antreten. Im Anschluss
spielt die zweite Damenmannschaft zuhause gegen den TC Weissenhorn. Zudem spielen die beiden
Herrenmannschaften auch jeweils um 9 Uhr, die Herren I auswärts beim Aufstiegsaspiranten aus
Kempten, die Herren II beim TC Kettershausen. Abgerundet wird der Spieltag von der Midcourt U10,
die sich auf den Weg an den Bodensee zum TC Lindau machen wird.
Wir freuen uns wie immer um tatkräftige Unterstützung bei den Spielen am kommenden
Wochenende!

Autor: Dennis Kordick / 08.05.2023

Platzeröffnung und Schnuppertraining

Noch vor der Platzeröffnung hat der TC Kirchheim den diesjährigen Schnuppertag durchgeführt.
16 Kinder und sieben Erwachsene haben erfolgreich am Schnuppertag des TCK teilgenommen.
Ein Dank geht hier an Selina Mößnang und Tamara Kordick, die das Schnuppertraining mit Stefan Gutser durchgeführt haben.

Seit Freitag, dem 23.April 2023 sind alle drei Plätze auf unserer Anlage eröffnet. Die Platzwarte bitten darum, die Plätze sauber bis zum Rand abzuziehen und bei entstandenen Löchern, etc. diese direkt wieder aufzufüllen. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die in den letzten Wochen für die Inbetriebnahme der Tennisplätze gesorgt haben!

Wir sind bereit für die Saison 2023!

Die TCK-Homepage erwacht nun wieder aus ihrem Winterschlaf.
Es sind nun alle Verlinkungen zu den Gruppeneinteilungen und Mannschaftsportraits für die kommende Saison aktuell. Des weiteren wurde der aktuelle Stand der LK-Ranglisten auf der Homepage neu eingepflegt. Alle 58 Spieltermine sind nun auch in unserem Kalender auf der Homepage einsehbar.
Außerdem wurde die Seite „Clubmeisterschaften“ überarbeitet und aktualisiert.

Aktuell finden noch die letzten Trainingseinheiten in der Halle statt.
Am Samstag, den 18.03. findet um 13 Uhr der erste Arbeitseinsatz statt an welchem wir das Laub entfernen und die Plätze vorbereiten. Hier werden ca. acht Helfer benötigt.
Am Samstag, den 25.03. findet ab 09 Uhr der große Arbeitseinsatz statt, an welchem wir die Plätze abkehren, aufsanden und einschwemmen. An diesen Termin werden so viele Helfer wie möglich benötigt.
Bitte blockiert euch daher schon mal diesen Termin!

Seit kurzer Zeit ist der TC Kirchheim Schwaben auch auf Instagram aktiv!
Folgt uns daher gerne für aktuelle Infos:

TC Kirchheim Schwaben



Start der Clubmeisterschaften 2022

Zunächst einmal freut es mich sehr euch allen mitteilen zu können, dass sich 63 Spielerinnen und Spieler dieses Jahr beim Comeback der Clubmeisterschaften im Jahr 2022 angemeldet haben! In diesem Beitrag erfahrt ihr alles über den genauen Ablauf.
Ein Dank geht an Julian Wehner und Domenic Dannheimer, die als „Losfee“ zur Verfügung standen!

Bitte lest euch diese Infos genau durch, damit wir alle einen reibungslosen Turnierverlauf haben können!

Da in fast allen Gruppen unterschiedliche Teilnehmerzahlen vorhanden waren, habe ich nun für alle Gruppen einen eigenen Zeitplan erstellt, der euch genügend Zeit geben sollte, die Spiele zu bestreiten!
Falls eine Gruppe schon ihre Spiele vorzeitig durchgeführt hat, ist automatisch die nächste Runde freigegeben. Ich werde aber jederzeit über die TCK Whatsapp-Gruppe informieren, wenn eine Gruppe schon früher die nächste Runde spielen darf! Bitte achtet daher jederzeit auf Neuigkeiten in der Gruppe.
Die Datumsbereiche für Viertel- und Halbfinale gelten natürlich auch für die KO-Phase der Trostrunde!

Hier schon mal der Ablaufplan:

Am Finaltag werden folgende 12 Partien ausgespielt:
– Herren: Finale & Finale Trostrunde
– Damen: Finale & Spiel um Platz 3
– Junioren: Finale & Spiel um Platz 3
– Juniorinnen: Finale & Finale Trostrunde
– Bambinis & Neulinge: Finale & Finale Trostrunde
– Hobbyspieler: Finale & Finale Trostrunde
Der genaue Zeitplan, wann welche Partie stattfindet, erfahrt ihr noch ein bis zwei Wochen vor dem Finaltag.

Die aktuellen Stände könnt ihr jederzeit auf unserer Homepage über Clubmeisterschaften 2022 und dann über die jeweilige Kategorie aufrufen.

Spielvereinbarung & Ergebnismeldung
Ihr versucht zeitnah die Spiele mit euren Gegnern zu vereinbaren. Wenn ihr keinen Kontakt zu eurem Gegenspieler aufbauen könnt, dürft ihr gerne Stefan Gutser, Matthias Gutser oder meine Wenigkeit (Marc Mendel) kontaktieren. Die Ergebnisse von euren Spielen könnt ihr mir (Marc Mendel) jederzeit per Whatsapp oder E-Mail zukommen lassen.

Abschlussfeier
Die offizielle Abschlussfeier wird direkt im Anschluss an den Finaltag stattfinden. Wir haben uns überlegt, dass dies ein perfekter Tag und Abend ist, um gemeinsam mit allen Altersklassen die Saison ausklingen zu lassen. Natürlich sind alle Mitglieder, Freunde, Bekannte, Verwandte und Gönner des TC Kirchheim zu dieser Abschlussfeier eingeladen.

Wenn es noch Fragen, rund um die Clubmeisterschaften 2022 gibt, bin ich jederzeit gerne euer Ansprechpartner!

Hier gehts direkt zu den Gruppen und dem Ablaufplan >>> Klick hier

Und nun „lasset die Spiele beginnen“ – ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg und viel Spass!

Damen mit souveränem Sieg

Am vergangenen Sonntag spielten die Damen zuhause gegen den bis dahin Zweitplatzierten TG Erkheim.

In der ersten Runde gewannen Graf Jessica nach 6:2, 2:1 w.o und Danner klar in zwei Sätzen. Lediglich Baur A. musste sich ihrer starken Gegnerin klar in zwei Sätzen geschlagen geben. In der zweiten Runde dann schon die überraschende Vorentscheidung. Kordick und Steinert gewannen ohne große Gegenwehr ihre Spiele. Maier kämpfte sich nach einem 6:4, 2:6 im Match-Tie-Break zurück und gewann diesen mit 10:7. Somit war schon vor den Doppelpartien eine 5:1 Führung erspielt und damit der vorzeitige Sieg.

Das Doppel Kordick/Graf gewann ihre Partie dann souverän mit 6:2, 6:0. Dagegen musste sich das Doppel Steinert/Baur mit 6:3, 6:2 geschlagen geben. Den insgesamt siebten Punkt holten dann das Geschwisterdoppel Danner/Maier. Nachdem sich Maier schon im Einzel im MTB wohlgefühlt hatte, gab es keine Zweifel daran, dass nach einem Stand von 4:6, 6:3 der zweite Match-Tie-Break ebenso an die Kirchheimerinnen gehen musste. Mit einem 10:5 schloss man dieses enge Doppel ab und siegte am Ende verdient mit 7:2. Aufgrund einer sehr engen Tabellensituation schraubten sich die Damen des TC Kirchheim auf den zweiten Platz. Ein Sieg am Sonntag gegen den TSC Krumbach könnte somit die Vizemeisterschaft bedeuten!

Wir drücken den Damen für das letzte Spiel die Daumen und hoffen auf tatkräftige Unterstützung am Sonntag beim Heimspiel gegen den TSC 2010 Krumbach.

Autor: Marc Mendel / 19.07.2022

Ungeschlagenes Wochenende beim TCK!

Am vergangenen Wochenende waren neun Teams des TCK im Einsatz, für den Großteil war es das
letzte Punktrundenwochenende 2022, und es sollte ein sehr erfolgreiches werden.

Herren I – TC Holzgünz 9:0
Die Herren I wollten ihre starke Saison mit einem Sieg krönen, nachdem der Klassenerhalt, das
ausgerufene Ziel, bereits vor dem Spieltag feststand.
Die Einzel sind diesmal schnell erzählt. In der ersten Runde konnten Wiesmüller, der sein Debut für
den TC K gab, Kordick und Weißenbach A. ihre Einzel allesamt in zwei Sätzen gewinnen.
Runde zwei war dann recht w.o.-lastig. Gutser S. musste zu seinem Einzel gar nicht antreten, da
sein Gegner angeschlagen war und nicht spielte. Schmid konnte den ersten Satz dominant mit 6:0
gewinnen, woraufhin sein ebenfalls angeschlagener Gegner das Match aufgab. Auf Position 5
kämpfte Mendel im ersten Satz mit sich und seinem Gegner, nachdem dieser gewonnen war konnte
dann auch der zweite Satz klar heimgebracht werden und es stand 6:0 für die Gastgeber.
Holzgünz trat zu einem Doppel nicht an, und das Dreierdoppel Mendel/Weißenbach konnte sein
Match in zwei klaren Sätzen gewinnen. Spannung kam dagegen beim Zweierdoppel auf, hier traten
Wiesmüller und Kordick für den TCK an. Nachdem der erste Satz knapp gewonnen wurde, spielten
die Gäste im Zweiten groß auf und entschieden diesen für sich. Es ging in den MTB. Nach denkbar
schlechtem Start (0:4) und Abwehr eines Matchballes bei 8:9 konnten Wiesmüller/Kordick das Duell
am Ende mit 11:9 für sich entscheiden.
Die Kirchheimer Herren I schließt damit die Saison mit 3 Siegen und 4 Niederlagen auf dem 5. Platz
in der Südliga 1 ab.

SC Blau-Weiß Ettringen II – Herren II 1:8
Die Herren II reiste zum Gastspiel nach Ettringen.
In der ersten Runde gewann Schropp sein Einzel klar mit 6:3 und 6:1. Ringler musste sich nach
großem Kampf mit 9:11 im MTB geschlagen geben. An Position 6 konnte sich Dannheimer in einem
von Restalkohol geprägten Duell mit 6:0 und 6:0 durchsetzen.
Mit dem selben Ergebnis, jedoch ohne Promille, gewann Reichle sein Match an Position 1. Baur J.
erwischte einen Gegner, der ihm besser lag als noch am Vortag bei den Junioren und gewann sein
Einzel mit 6:4 und 6:1. Maier an fünf bewies sich einmal mehr als sichere Bank und siegte in zwei
Sätzen. Nachdem die Partie nach den Einzeln bereits entschieden war, konnten auch alle drei
Doppel gewonnen werden. Reichle/Maier und Schropp/Ringler gewannen ihre Duelle klar in zwei
Sätzen und Baur/Dannheimer im Dreierdoppel mussten zum Doppel nicht mehr antreten, da die
Gastgeber dieses kampflos aufgaben.
Mit diesem deutlichen Sieg beschließen die Herren II ihre Saison auf einem starken vierten Platz mit
einer Bilanz von 6:6.

TTC Reutti – Herren 40 3:6
Die Herren 40 reisten an diesem Samstag etwas ersatzgeschwächt zum Auswärtsspiel beim TTC
Reutti an.
In der ersten Runde musste Schuster sein Einzel im MTB abgeben. Besser machte es Rohrmoser, er
gewann sein Einzel mit 7:5 und 6:3. An Position 6 spielte an diesem Tag Routinier Salger, der sich
diesmal darauf besann, die Bälle im Spiel zu halten und somit einen 7:5 und 6:2 Sieg einfahren
konnte.
In der zweiten Runde hatte Nell mit seinem Kontrahenten keine Probleme (6:0, 6:1). Steinert kämpfte
sich nach Rückstand im ersten Satz zurück und belohnte sich mit einem 7:5 und 6:3. Nachdem Peter
sein Einzel abgeben musste, ging es mit einem 4:2 in die Doppel
Hier konnten Nell/Steinert und Rohrmoser/Peter ihre Partien jeweils in zwei Sätzen für sich
entscheiden, während Schuster/Salger sich in zwei Sätzen geschlagen geben mussten. Am Ende stand ein 6:3 Auswärtssieg zu Buche und die Kirchheimer hatten sich das anschließende Grillfleisch
redlich verdient. Die Herren 40 beendet damit die Saison mit einer ausgeglichenen Bilanz von 6:6 auf dem vierten Platz.

TC Holzgünz – Damen I 1:8
Die Damen I reiste nach Holzgünz und brauchte dringend einen Sieg, um den Abstiegssorgen ein
Ende zu bereiten.
In der ersten Runde gewann Danner S. ihr Einzel mit 7:5 und 6:2. Lange an Position 6 konnte ihre
Partie klar mit 6:0 und 6:2 gewinnen. An Position zwei spielte Graf J. ein sehr starkes einzel, musste
sich jedoch ihrer erfahreneren Gegnerin letztendlich im MTB geschlagen geben. In der zweiten Runde gewannen Steinert und Maier ihre Partien jeweils in zwei Sätzen klar. Kordick
T. an Position 1 spielte gegen eine nominell stärkere Gegnerin, konnte dieses Einzel jedoch nach
starker Leistung mit 6:3 und 6:4 gewinnen. Das bedeutete Aufatmen bei den Kirchheimerinnen, denn
der Sieg war an diesem Tag auch in den Doppeln nicht mehr zu nehmen.
Beflügelt von den starken Einzeln konnten diesmal auch die Doppel allesamt siegreich gestaltet
werden, Danner/Maier und Steinert/Lange gewannen ihre Duelle klar in zwei Sätzen und
Kordick/Graf profitierten in einem hart umkämpften Einserdoppel von der Aufgabe ihrer Gegnerinnen
beim Stand von 6:4 und 2:3.
Mit diesem klaren Sieg sind die Abstiegssorgen erstmal beiseite geräumt. Anders als die meisten
Teams des TC K können die Damen I die Saison jedoch noch nicht beschließen, sie müssen noch zu
zwei weiteren Spielen antreten und können hierbei sogar noch eine sehr gute Position in der Tabelle
erspielen.

Damen II – TSV Dinkelscherben 6:3
Das letzte „richtige“ Punktrundenwochenende beendeten die Damen II vor vielen Zuschauern auf der
heimischen Anlage.
Die Gäste wollten die Runden tauschen, somit begannen Glogger, Baur A. und Mößnang L. mit den
Einzeln. Alle drei konnten ihre Partien in zwei klaren Sätzen für sich entscheiden. Mößnang L. konnte an diesen Tag keine Brille verteilen, obwohl sie sich in der Nacht auf den Sonntag bis 4 Uhr morgens mental auf das Spiel vorbereitete. Manche Insider glauben zu wissen, dass der Grund darin lag, dass sie nachts noch als Fahrer fungierte.
Die zweite Runde war dann ausgeglichener. Miller musste sich ihrer Gegnerin mit 4:6 und 3:6
geschlagen geben. Frehner P. gewann den ersten Satz relativ deutlich, ihre Gegnerin steigerte sich
jedoch und folgerichtig ging es in den MTB. Hier war das Glück nicht auf Seiten der Gastgeberinnen
und der MTB ging mit 7:10 an Dinkelscherben. Frehner B. hatte mit ihrer Gegnerin trotz diverser
„Mondbälle“ insgesamt wenig Probleme und konnte den wichtigen vierten Punkt einfahren.
In einem hart umkämpften Einserdoppel mussten sich Glogger/Baur A. mit 6:7 und 4:6 geschlagen
geben. Das Zweierdoppel Miller/Frehner P. musste in den MTB und gewann diesen mit 10:5. Am
deutlichsten war es im Dreierdoppel, welches Mößnang L./Frehner B. klar mit 6:2 und 6:3 für sich
entscheiden konnten.
Mit diesem 6:3 Sieg zum Abschluss beenden die Damen II ihre Saison mit einer Bilanz von 4:8
Matchpunkten auf dem 5. Platz.

Junioren 18 – TSV Babenhausen 3:3
Am Samstag traten die Junioren zuhause gegen den TSV Babenhausen an.
In der ersten Runde konnten Hatzelmann und Biechele ihre Einzel klar in zwei Sätzen für sich
entscheiden. An Position 1 stand Baur J. einem Gegner gegenüber, der ihm mit seiner sicheren
Spielweise überhaupt nicht lag und musste sein Einzel mit 2:6 und 3:6 abgegeben. Graf an Position
3 spielte ein enges Duell, musste sich letztlich jedoch mit 4:6 und 3:6 geschlagen geben. Somit ging
es mit Gleichstand in die Doppel.
Während das Zweierdoppel Graf/Rogg nach knappem ersten Satz (7:6) den zweiten klar mit 6:0 für
sich entscheiden konnte, war das Einserdoppel Baur/Hatzelmann durchgehend auf Augenhöhe.
Nach verlorenem ersten Satz konnte der Zweite gewonnen werden und der MTB musste die
Entscheidung bringen. Dieser ging leider mit 6:10 an die Gäste, womit am Ende ein
leistungsgerechtes 3:3 feststand.
Die Junioren 18 schließen die Saison damit auf dem 5. Platz mit einer Bilanz von 4:8 ab, was ein
durchaus respektables Ergebnis ist, wenn man betrachtet, dass alle Kirchheimer noch mindestens
eine, teilweise aber auch mehrere Saisons in der U18 spielen dürfen.

TSV Offingen – Juniorinnen 18 2:4
Die Juniorinnen traten beim TSV Offingen an. In diesem Spiel sollte die Meisterschaft entschieden
werden, Kirchheim ging als Tabellenführer mit nur einem Matchpunkt Vorsprung in das Spiel.
In den Einzeln waren es sehr spannende Partien. An Position 1 musste Baur V. den ersten Satz im
Tiebreak abgeben, nachdem sie aber den Zweiten gewinnen konnte ging es in den MTB. Hier behielt
Baur die Nerven und gewann diesen mit 10:6. An Position 2 ein spiegelverkehrter Spielverlauf,
Mößnang S. konnte den ersten Satz knapp gewinnen, gab den Zweiten ab und musste ebenfalls in
den MTB. Dieser konnte mit 10:5 gewonnen werden. An Position 3 musste Graf J. ebenfalls in den
entscheidenden MTB, und auch dieser ging mit 10:6 an die Kirchheimer. Nachdem Rogg L.-S. ihr
Einzel in zwei Sätzen abgeben musste, ging es mit 3:1 in die Doppel.
Das Einserdoppel Baur/Rogg/ musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Die Entscheidung fiel
im Zweierdoppel, und wie konnte es an diesem Tag auch anders sein, es ging in den MTB. Hier
zeigten die Kirchheimerinnen erneut ihre Nerverstärke, denn auch der vierte Matchtiebreak an
diesem Tag ging an die Gäste (6:10).
Mit dem 4:2 Sieg ist den Juniorinnen die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen, herzlichen
Glückwunsch zu dieser tollen Saison!! Der insgesamt 3. Meistertitel im Jugendbereich ist an dieser
Stelle auch mal wieder ein Zeugnis für die tolle Nachwuchsarbeit, die beim TC K seit Jahren
betrieben wird.

TSV Steppach II – Knaben 15 1:5
Die Knaben 15 traten zum Auswärtsspiel in Steppach an, auch hier konnte mit einem Sieg die
Meisterschaft klargemacht werden.
Während Rogg, Biechele und Mendel M. ihre Einzel allesamt klar in zwei Sätzen gewinnen konnten,
musste Kreuzer den ersten Satz im Tiebreak abgeben. Sie ließ sich davon jedoch nicht aus dem
Konzept bringen und kam mit einem starken 6:2 im zweiten Satz zurück. Die Entscheidung musste
also der MTB bringen, welchen Kreuzer klar mit 10:3 gewann und damit die Meisterschaft bereits
nach den Einzeln sicherte.
In den Doppeln ging das Einserdoppel klar an die Gäste aus Kirchheim in der Besetzung
Rogg/Biechele. Im Zweierdoppel Kreuzer/Mendel musste der MTB die Entscheidung bringen,
welcher denkbar knapp mit 8:10 verloren ging. Am Ende also ein ungefährdeter 5:1 Auswärtssieg,
der einen weiteren Meistertitel für die TC K-Jugend bedeutete.
Wir gratulieren natürlich auch unserer Knaben 15 herzlich zum Meistertitel, dieser ist der Lohn für die
Stunden, die mit Training und Übungsspielen auf dem Platz verbracht werden.


TSV Babenhausen – Bambini U9 5:16
Bereits am Mittwoch trat die jüngste Mannschaft zum Nachholspiel in Babenhausen an. Vor dem
Spiel war bereits allen klar, dass mit einem Sieg die Meisterschaft wohl kaum noch zu nehmen wäre.
Beide Mannschaften gingen ungeschlagen in dieses Duell.
Nach den Motorikspielen stand es bereits 9:0 für die Gäste aus Kirchheim, so konnte man mit einem
Polster in die Tennisspiele gehen und wusste, dass nur noch ein Sieg zur Meisterschaft fehlte.
An Position 2 musste sich Weigele seiner Gegnerin in zwei Sätzen geschlagen geben. Besser
machte es Geiger an vier, er gewann sein Einzel in zwei Sätzen und machte so bereits den Deckel
drauf. An Position 1 gewann Freisinger sein Einzel, ohne ein einziges Spiel abzugeben. Brecheisen
konnte den ersten Satz gewinnen, musste dann jedoch den hart umkämpften zweiten Satz abgeben,
somit stand ein Unentschieden zu Buche.
Nachdem beide Teams je ein Doppel klar für sich entscheiden konnten, stand ein letztlich
ungefährdeter Sieg für die Gäste aus Kirchheim fest. Damit dieser auch endgültig die Meisterschaft
bedeutete, musste im letzten Spiel des Jahres am Freitag nachgelegt werden.

Bambini U9 – TSC 2010 Krumbach II 18:3
Zum Abschluss der Saison empfing die weiterhin ungeschlagene U9 des TC K die Gäste aus
Krumbach auf der heimischen Anlage. Mit einem Sieg sollte die Meisterschaft endgültig in trockene
Tücher gebrachte werden.
Mit einem 6:3 aus den Motorikspielen im Rücken konnten die Einzel angegangen werden. In der
Besetzung Freisinger, Weigele, Brecheisen und Geiger konnten alle vier Einzel souverän gewonnen
werden, wobei „souverän“ der Leistung fast nicht gerecht wird, da alle vier Kirchheimer in ihrem
Einzel die Höchststrafe (4:0, 4:0) verteilten. Auf diese herausragende Einzelleistung folgten ebenso
klare Doppel, womit am Ende ein 18:3 Heimsieg auf dem Papier stand.
Wir gratulieren der neu formierten U9 an dieser Stelle herzlich zur Meisterschaft, welche vor der
Saison, gerade in so überzeugender Manier ohne Niederlage, nicht unbedingt zu erwarten war. Eine
ganz starke Leistung unserer Jüngsten, weiter so Jungs!

Fazit:
Nach dem letzten richtigen Punktrundenwochenende können die Kirchheimer zufrieden
zurückblicken. Nicht nur ging keine einzige Partie an dem Wochenende verloren (8 Siege, 1
Unentschieden), man durfte auch drei Meistertitel im Jugendbereich feiern. Nicht nur diese sind
Grund zur Freude, denn auch die restlichen Teams konnten sich allesamt in ihren Ligen halten und
man musste keinen Abstieg verbuchen.

Ausblick:
Am kommenden Spieltag sind nur noch zwei Mannschaften für den TC K im Einsatz.
Am Freitag bestreiten die Knaben 15 ihr Nachholspiel gegen den TSV Fischach auf der heimischen
Anlage, los geht’s um 15:00 Uhr. Am Sonntag treten die Damen I ebenfalls zuhause gegen die TG
Erkheim an und wollen an die starke Leistung in Holzgünz anknüpfen.
Wir freuen uns wie immer um tatkräftige Unterstützung bei den beiden Spielen am kommenden
Wochenende!

Autor: Dennis Kordick / 12.07.2022

Herren 2 mit wichtigem Sieg – Bambini U9 vor großem Finalspiel

ESV Immenstadt – Herren I 5:4
Am Sonntag reiste die erste Mannschaft des TCK zu ihrem vorletzten Ligaspiel nach Immenstadt. Der Ausfall von Joe Gutser wurde durch Graf Lorenz kompensiert, denn man möchte schließlich dem talentierten Nachwuchs auch die Chance geben, sich bei den Herren zu beweisen.
Unerklärlich hingegen war an diesem Tag die Aufstellung des ESV Immenstadt. Mit voller Kapelle traten sie gegen unsere Mannen an, obwohl es bei ihnen weder um Auf- noch um den Abstieg ging.
Aufgrund der schwierigen Ausgangslage war es dennoch wichtig, so viele Punkte wie möglich zu holen, um am Ende nicht doch noch mit einem möglichen Abstieg konfrontiert zu werden.
In der ersten Runde kam Schmid sehr gut in die Partie und gewann den ersten Satz deutlich mit 6:1. Sein Gegner kam dann jedoch im 2. Satz besser in Tritt und konnte diesen mit 6:2 gewinnen. Noch heute diskutiert man in der Mannschaft, ob Schmid nicht absichtlich den zweiten Satz abgab, um seine Vorliebe für MTBs mal wieder zu zeigen. Da dieser mit 10:6 für den TCK entschieden wurde, störte es keinen, dass Schmid dieses Spiel noch etwas spannender machte. Mendel hatte das Glück oder auch Pech, gegen den stärksten 4er der Liga antreten zu dürfen. Dudas, der den ehemaligen Weltranglisten 260. Bartonek in zwei Sätzen vom Platz „fegte“, unterschätzte zunächst die schlummernden Fähigkeiten von Mendel. Dieser überraschte im ersten Aufschlagspiel mit Wucht und Genauigkeit und spielte Dudas im ersten Aufschlagspiel an die Wand. Ein tolles Gefühl, was nach der 1:0 Führung dann in ca. 10 Minuten zu einem 1:5 durch Dudas korrigiert wurde. Eine kurze Pause von Dudas nutzte Mendel dann noch zum 2:5 Anschluss und über den weiteren Spielverlauf braucht man nicht mehr viel erwähnen. Am Ende ein verdientes 2:6, 0:6 für Immenstadt. Debütant Graf erwischte an diesem Tag mit einem LK 12,9 einen alles andere als machbaren Gegner, der auch kein Mitleid mit unserem Nachwuchstalent hatte und diesen mit einer Brille vom Platz schickte. Dennoch gilt Graf großer Respekt und Dank, dass er sich dieser schweren Aufgabe gestellt hat!
In der zweiten Runde konnte Kegel gegen Gutser S. nicht viel ausrichten. Gutser entschied das Spiel mit 6:3, 6:1 für sich. Kordick hatte mit seinem Gegner schwer zu kämpfen. Die Form, die er unter der Woche an den Tag legt, konnte er leider nicht auf den Sonntag portieren und daher stand am Ende ein 2:6, 4:6 zu buche. Weißenbach erwischte ebenso einen starken Gegner, der es schaffte 95% seiner Bälle mit seiner wuchtigen Rückhand zurück zu spielen. Weißenbach fiel kein Mittel ein um diese Dominanz über die Rückhand entgegenzuwirken und am Ende war es ein 2:6, 2:6 und ein 2:4 Zwischenstand aus Sicht der Kirchheimer.
Das Verlässlichste in dieser Saison bei den Herren I ist ihre Doppelstärke. Diese stellten sie wieder mal eindrucksvoll unter Beweis.
Das womöglich stärkste Doppel der Liga neben Kubik/Bartonek namens Gutser S./Kordick gewann ausnahmsweise mal nicht so deutlich ihr Doppel mit 7:5, 7:5 gegen Kegel und Stoll.
Schmid/Graf bekamen ein starkes 2er Doppel aus Immenstadt zugelost, in welchem Dudas mitwirkte und welches somit mit 2:6, 1:6 verloren ging. Erwähnenswert hierbei ist, dass Graf sein 1. Aufschlagspiel souverän durchgebracht hat.
Im 3er Doppel Mendel/Weißenbach lief es nach dem ersten Aufschlagspiel wie geschmiert. Ihre Gegner konnten nicht viel ausrichten und daher entschieden die beiden ihr Doppel klar mit 6:2, 6:0 für sich. Zwischenzeitig konnten die beiden eine Serie von 12 Punkten am Stück vorweisen. Nachdem dies beim Seitenwechsel kurz angesprochen wurde war natürlich der nächste Punkt für den Gegner… über Serien sollte man nie sprechen!
Am Ende stand ein 4:5 zu buche, was aus Sicht der Kirchheimer ein sehr starkes Ergebnis ist, wenn man auf die Top-Aufstellung der Immenstädter blickt.

Herren II – TSV Ziemetshausen II 7:2
Da die Herren II noch nicht gerettet waren, sahen sie sich am Sonntag zu Hause vor einem sehr wichtigen Spiel stehen. Gegen Ziemetshausen, die bis dato 3 Siege und eine Niederlage auf dem Konto hatten, musste das Team unbedingt einen Sieg holen.
Schropp gewann sein Einzel klar in zwei Sätzen, Ringler erreichte seine erste Brille und Dannheimer gewann knapp mit 7:5 und 6:4. Die Ausgangslage war perfekt.
Nachdem dann auch Junglöwe Baur seine Beute mit 6:2, 6:2 erlegte und Maier es Ringler gleich tat mit der Brille, war der Sieg schon um die Mittagszeit herum gebucht.
Lediglich Weißenbach T. haderte mit seinem Spiel und vermutlich auch mit seinem Griffband, da sein Schläger mehrmals aus seiner Hand rutschte. Teilweise sogar abseits von den Ballwechseln…
Nach Stand von 4:6, 0:1 musste dann Weißenbach T. sein Spiel aufgeben.
Die Doppel konnten dann ebenso sehr locker angegangen werden.
Ringler/Maier und Baur/Dannheimer gewannen ihre Doppel klar in zwei Sätzen. Spannend war es dagegen im Doppel Weißenbach T./Schropp. Der erste Satz ging mit 7.5 nach Hause, dann die Kehrtwende in Satz zwei der deutlich mit 6:2 verloren ging. Im MTB mussten dann die Kirchheimer durch ein 7:10 ihren zweiten Punkt an Ziemetshausen abgeben. Am Ende ein souveräner 7:2 Sieg mit dem sie sich aus dem Abstiegsthema verabschiedeten und am letzten Spieltag gegen den Tabellenletzten den Deckel draufmachen können.

TSV Markt Wald – Damen II 5:4
Die zweite Mannschaft der Damen reisten zum ungeschlagenen Tabellenführer aus Markt Wald.
Glogger musste sich glatt in zwei Sätzen geschlagen geben. Baur A. gewann ihr Einzel knapp in zwei Sätzen mit 6:4, 6:4. Mößnang L. stellte mal wieder unter Beweis, dass sie immer zur Hochform aufläuft, wenn sie am Vortag gefeiert hat und erst sehr spät (oder auch früh, wie man es sieht) ins Bett gegangen ist. Denn sie verteilte eine Brille an ihre Gegnerin, ganz nach dem Motto: Wer braucht schon Schlaf!?
In der zweiten Runde musste Bainger sich auch in zwei klaren Sätzen geschlagen geben. Bei Miller verlief das Spiel etwas knapper mit 3:6, 4:6. Frehner P. gewann ihren ersten Satz mit 6:3 und musste dann jedoch den zweiten Satz nach einem sehr spannenden Verlauf am Ende mit 6:7 abgeben. Im Match-Tie-Break behielt der Gastgeber aus Markt Wald dann die Oberhand und gewann diesen mit 10:2.
Mit einem 2:4 gingen die Damen dann in die Doppel.
Hier spielte Markt Wald auf Sicherheit und legte ihre starken 1er und 2er in das 1er Doppel und gewann dieses daher souverän und deutlich gegen Bainger/Glogger.
Dennoch zeigten die Damen eine richtig starke Leistung. Das Doppel Miller/Frehner P. gewann mit 4:6, 6:3 11:9 denkbar knapp und Baur A./Mößnang L. kämpften nach einem 6:2, 2:6 ebenso im MTB und holten sich diesen sehr deutlich mit 10:4!
Am Ende steht ein 4:5 gegen den ungeschlagenen Tabellenführer auf dem Papier. Da kann man trotz Niederlage wirklich stolz auf sich sein!

VFL Leipheim – Herren 40 6:3
Die Herren40 reisten nach Leipheim.
Leipheim trat nur mit 5 Spielern an, dennoch sollte es kein einfaches Unterfangen werden.
Nell, der unter starken Schmerzen spielen musste, gewann sein Einzel über den MTB mit 10:4 inklusive der Unterstützung von IBU600 und vermutlich Schlangengift…
Stegherr verlor klar in zwei Sätzen und Peter gewann am grünen Tisch.
In der zweiten Runde kämpfte Schuhbauer im engsten Match der Saison oder vielleicht auch der Geschichte und musste sich am Ende dennoch geschlagen geben. 7:6, 6:7 9:11 aus Sicht der Kirchheimer… das knappste Ergebnis im Amateurbereich, welche dann letztendlich erfolglos endete. Schuster musste sich mit 3:6, 4:6 geschlagen geben und Hein nach Stand von 1:2 verletzt aufgeben.
Im Doppel hatte dann Schuhbauer augenscheinlich noch nicht genug von engen Partien. Zusammen mit Nell verloren sie den ersten Satz mit 7:6, spielten dann wie aus einem Guss und holten sich den 2. Satz mit 6:0. Am Ende das alt bekannte Spiel mit dem MTB, welcher am Ende zu Leid der Kirchheimer wieder mit 10:7 verloren ging. Im zweiten Doppel verloren Schuster/Peter mit 6:3, 6:4. Am Ende blickte man auf ein 3:6 Endergebnis.

TC Günzburg – Junioren 18 5:1
Die Junioren 18 fuhren zum ungeschlagenen und vorzeitigen Meister des TC Günzburg.
Die EInzelspiele von Baur, Hatzelmann und Graf gingen klar an die Günzburger. Den einzigen Punkt an diesem Tag und einen Achtungserfolg erzielte Biechele, der mit 6:4 und 6:2 seinen Gegner bezwang.
Das Doppel Hatzelmann/Graf verlor dann klar mit 6:0, 6:0. Baur/Biechele kämpften noch um einen zweiten Punkt, gewannen den ersten Satz mit 6:0, verloren den Zweiten mit 3:6 und im MTB wieder unglücklich mit einem knappen 8:10. Somit am Ende ein 1:5 und die sichere Meisterschaft für den TC Günzburg. Glückwunsch aus Kirchheim zu diesem Erfolg!

Juniorinnen 18 – TC Günzburg 6:0
Die Juniorinnen 18 empfingen den TC Günzburg zuhause und wollten die Niederlage der Junioren direkt wieder gutmachen. Nachdem Baur V., Mößnang S., Graf J. ihre Einzel sehr deutlich gewonnen haben, steuerte auch Rogg L.S. den vierten Punkt bei indem sie in einem fast so engen Match wie Schuhbauer mit 6:7, 7.6 und 10:4 die Oberhand behielt.
Mit einem starken 4:0 ging es dann in die Doppel.
Auch diese konnten die Doppel Baur/Rogg und Mößnang/Graf klar in zwei Sätzen für sich entscheiden. So verteilten die Juniorinnen eine „Klatsche“ und siegten souverän mit 6:0!
Somit wird es am letzten Spieltag in Offingen ein Finale um die Meisterschaft geben, denn die Offinger stehen auf dem zweiten Platz hinter Kirchheim. Mit einem Unentschieden könnten die Kirchheimer ihre Meisterschaft feiern. Das Spiel in Offingen findet am 09.07. um 9 Uhr statt.

Knaben 15 – TeG Rothal 6:0
Auch die Knaben 15 setzten ihre Siegesserie fort. Der Gegner trat nur mit zwei Spielern an, die Einzel von Baur und Biechele konnten jeweils mit einer Brille gewonnen werden, die beiden übrigen Einzel gingen kampflos an die Gastgeber. Das Doppel Rogg/Biechele steuerten dann noch spielerisch den 3. Punkt bei. Am Ende ein klares 6:0 für die Knaben 15 des TCK, die mit diesem Sieg weiter an der Spitze bleiben.

TC Schwaben Augsburg III – Mädchen 15 2:4
Die Mädchen 15 mussten in Augsburg ihr Spiel gewinnen und auf einen Patzer von Zusmarshausen hoffen, damit sie die Meisterschaft erreichen.
Kugelmann gewann ihr Einzel klar in zwei Sätzen. Rogg L.-M. dagegen verlor ihres.
Den Grundstein für den Sieg ebneten dann die Siege von Mößnang S. und Fugger durch zwei klare Siege in zwei Sätzen.
Den wichtigen 4. Punkt holten sich dann Mößnang S./Kugelmann durch ein klares 6:0, 6:0.
Das zweite Doppel um Fugger/Rogg musste sich mit 6:1, 7:6 geschlagen geben. Am Ende ein 4:2 Sieg und ein starker 2. Platz der Mädchen 15, Gratulation!

TeG Rothal – Bambini U9 1:20
Die jüngste Garde und aktuell Zweitplatzierter spielte bei der TeG Rothal.
Freisinger gewann seine Partie mit 4:2, 4:2. Weigele M. etwas deutlicher mit 4:1 und 4:1.
Brecheisen und Geiger konnten jeweils klar mit 4:0, 4:0 gewinnen.
In den Doppelpartien spielten Freisinger/Brecheisen unentschieden (2:4, 4:1). Weigene/Geiger holen dabei einen klaren Sieg mit 4:0, 4:0.
Somit ging es mit 11:1 in die Motorikspiele, die dann ebenso souverän mit 9:0 gewonnen wurden.
Mit diesem 20:1 Sieg spielen die Bambini U9 weiterhin um die Meisterschaft. Am letzten, entscheidenden Spieltag geht es gegen den ebenso ungeschlagenen Tabellenführer aus Babenhausen. Das Spiel findet am 06.07. um 16 Uhr auf der Anlage des TSV Babenhausen statt.


Autor: Marc Mendel / 04.07.2022

Licht und Schatten nach der Pfingstpause

Am vergangenen Wochenende, sowie am vorigen Sonntag, bestritten zehn Teams des TCK ihre
Ligaspiele bei zumeist heißen Temperaturen auf den Tennisanlagen in Südbayern.

Herren I – TS Weißenhorn 5:4
Am 4. Spieltag empfing die erste Herrenmannschaft die bis dato sieglosen Gäste vom TS
Weißenhorn. Trotz dieser Ausgangslage sah man sich aufgrund der Geschlossenheit der Gäste
(Positionen 1 – 6 mit einstelliger LK) eher als Außenseiter. Es sollte, nicht nur aufgrund der
Temperaturen von deutlich über 30 Grad, eine heiße Begegnung werden.
In der ersten Runde konnte Kordick D. seinen Gegner in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:3 bezwingen,
während Weißenbach A. seinem starken Kontrahenten mit 1:6 und 6:7 unterlag. Schmid M.,
ebenfalls Teil der ersten Einzelrunde, kämpfe über knapp drei Stunden in einem ausgeglichenen
Match. Und während auf den anderen beiden Plätzen längst die zweite Runde lief, errang Schmid
nach Abwehr von vier Matchbällen den so wichtigen zweiten Punkt für die Gastgeber im
Matchtiebreak.
In der zweiten Runde unterlagen Gutser M. und Mendel M. ihren Gegnern jeweils in zwei Sätzen. Im
Spitzenspiel konnte Gutser S. einen äußerst umkämpften ersten Satz mit einem fehlerfrei gespielten
Tiebreak für sich entscheiden. Mit dem Momentum im Rücken ging der zweite Satz dann klar mit 6:1
an Gutser, womit nach den Einzeln ein 3:3 zu Buche stand.
Nach reichlicher Überlegung hinsichtlich der Aufstellung ging es in die entscheidenden Doppel.
Schnell war klar, dass alle drei Doppel umkämpft sein werden und es zeichnete sich kein klarer
Favorit ab. Schlussendlich musste nach Sieg von Mendel/Kordick noch ein weiteres Doppel
gewonnen werden. Im Spitzendoppel kamen Gutser S./Schmid nach verlorenem ersten Satz stark
zurück und erspielten sich den Matchtiebreak, welcher mit 10:5 an die Kirchheimer ging. Schmid, der
nun insgesamt über fünf Stunden in der Kirchheimer Hitze auf dem Platz stand, avancierte an
diesem Spieltag zum Matchwinner für die erste Herrenmannschaft. Die Freude über den so wichtigen
Heimsieg konnte auch durch die knappe Niederlage von Gutser M./Weißenbach nicht getrübt
werden.
Am Ende eines harten Spieltages stand der zweite Sieg in der Südliga 1 zu Buche, womit man dem
Ziel Klassenerhalt einen großen Schritt nähergekommen ist.

TC Buchloe II – Bambini 12 3:3
Da sich das Spiel der Herren am 19.06.2022 (s.o.) so lang hinzog, wurde für das Spiel der Bambini
12 kurzerhand das Heimrecht getauscht und die Kirchheimer reisten nach Buchloe.
Nachdem Mendel B., Lutzenberger M. sowie Haugg J. ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen gewinnen
konnten und lediglich Mößnang M. an Position 1 sich im Matchtiebreak denkbar knapp (11:13)
geschlagen geben musste, ging man mit einer guten Ausgangsposition in die Doppel.
Hier zeigte sich jedoch, dass der Matchtiebreak an diesem Tag einfach kein Freund unserer U12
war, denn sowohl Mößnang/Lutzenberger als auch Mendel/Haugg mussten sich nach hartem Kampf
jeweils im Matchtiebreak geschlagen geben. So konnte man zwar nicht den ersten Saisonsieg feiern,
jedoch stellt auch dieses Unentschieden gegen den Tabellenzweiten einen Achtungserfolg der
Bambini dar.

Knaben 15 – TSV Fischach verschoben
Das erste „richtige“ Punktrundenwochenende nach der Pfingstpause sollten eigentlich die Knaben 15
auf der heimischen Anlage eröffnen. Das Spiel musste jedoch witterungsbedingt abgesagt werden
und wird am 15.07.2022 nachgeholt.

TSV Babenhausen – Bambini U9 verschoben
Auch das Spitzenspiel der U9 ‚(1. gegen 2.) fiel buchstäblich ins Wasser und wird am Mittwoch,
06.07.2022 nachgeholt.

TSV Zusmarshausen – Mädchen U15 4:2
Mehr Glück mit dem Wetter hatte die Mädchenmannschaft außerhalb der Landkreisgrenze.
Beim Gastspiel in Zusmarshausen stand die bis dato ungeschlagene Mannschaft des TC K als
Tabellenführer dem Tabellenzweiten gegenüber.
In der ersten Runde konnte Kugelmann ihr Einzel in zwei klaren Sätzen für sich entscheiden,
während Fugger ihre Partie in zwei Sätzen abgeben musste.
In Runde zwei schlug Mößnang S. ihre Gegnerin mit 7:5 und 6:2, während Mößnang M. sich klar
geschlagen geben musste. Somit mussten beim Stand von 2:2 die Doppel die Entscheidung bringen.
Leider mussten beide Doppel in zwei Sätzen an die Gastgeber abgegeben werden, womit am Ende
die erste Saisonniederlage zu Buche stand.

Bambini 12 – TV Türkheim 2:4
Nachdem der Freitag von Regen geprägt war, eröffneten am Samstag die Bambini 12 den Spieltag
auf der heimischen Anlage.
Gegen die Gäste aus Türkheim konnte lediglich Mendel B. sein Einzel für sich entscheiden.
Mößnang M. und Geiger M. mussten sich klar in zwei Sätzen geschlagen geben und Lutzenberger
verlor ihr Einzel knapp in drei Sätzen (3:6, 6:3, 6:10).
Nachdem beide Mannschaften je ein Doppel für sich entscheiden konnten, gingen die Punkte an die
Gäste aus Türkheim. Die knappe Niederlage gegen den Dritten der Tabelle war jedoch eine
beachtliche Leistung.

TC Reisensburg – Juniorinnen 18 0:6
Die noch ungeschlagene Juniorinnenmannschaft reiste als klarer Favorit zum Auswärtsspiel nach
Reisensburg.
Der Favoritenrolle wurde die Mannschaft aus Kirchheim auch mehr als gerecht, in der Besetzung
Baur V., Mößnang S., Graf J. und Rogg L.-S. konnten alle vier Einzel sowie die beiden Doppel klar in
zwei Sätzen gewonnen werden; in keinem Match wurden mehr als 5 Spiele abgegeben.
Somit konnten die Juniorinnen die Tabellenführung festigen.

Herren 40 – SV Aufheim 1:8
Am Samstag Nachmittag empfingen die Herren 40 den ungeschlagenen Tabellenzweiten vom SV
Aufheim.
In der ersten Runde konnte Nell sein Einzel in einer sehr umkämpften Partie mit 5:7, 7:5 und 10:7 für
sich entscheiden. Steinert und Peter verloren ihre Einzelpartien jeweils in zwei Sätzen. Nach einem
1:2 nach der ersten Runde musste Schuhbauer sein Einzel gegen einen von der LK her deutlich
stärkeren Gegner nach gewonnenem ersten Satz erst im Matchtiebreak abgeben. Die weiteren
Einzel von Schuster und Hein gingen in zwei Sätzen ebenfalls an die Gäste, womit die Partie bereits
nach den Einzeln entschieden war.
Die anschließenden Doppel konnten zwar teilweise knapp gestaltet werden, jedoch konnte hier leider
auch kein weiterer Punkt für die Heimmannschaft errungen werden, womit am Ende eine 1:8
Niederlage feststand.

Damen II – TSV Schwabmünchen 4:5
Am Sonntag spielte die zweite Damenmannschaft in Kirchheim.
In der Runde musste sich Glogger C. an Position 2 klar geschlagen geben, während Frehner P. und
Frehner B. mit ihren Siegen für eine 2:1 Führung nach der ersten Runde sorgten.
In der zweiten Runde verloren Bainger F. und Mößnang L. ihre Einzel in zwei Sätzen. Miller S.
konnte ihr Einzel hingegen klar mit 6:1, 6:0 gewinnen, womit bei einem Zwischenstand von 3:3 vor
den Doppeln alles offen war. Die Kirchheimer spielten „von oben runter“, während die Gäste sich für eine ausgeglichenere Doppelaufstelllung entschieden, was Spannung garantierte. Während das Zweier-Doppel
Miller/Frehner P. klar in zwei Sätzen gewann, musste sich das Dreier-Doppel Mößnang L./Frahner B.
in zwei Sätzen geschlagen geben. Die Entscheidung fiel also in einem umkämpften Einserdoppel, in
dem Bainger/Glogger am Ende leider nicht als Sieger vom Platz gehen konnten (3:6, 4:6). Somit
musste sich die zweite Damenmannschaft knapp mit 4:5 geschlagen geben.

TC Benningen – Damen I 5:4
Nicht weniger spannend verlief die Partie der ersten Damenmannschaft in Benningen.
In der ersten Runde konnte Graf J. ihr Einzel nach großem Kampf mit 6:3, 5:7 und 10:7 für sich
entscheiden. Den zweiten Punkt für die Kirchheimer fuhr Danner S. mit einem ungefährdeten
Zweisatzsieg ein. Baur A. musste ihr Einzel klar abgeben, somit stand es 2:1 für die Gäste nach der
ersten Runde.
In der zweiten Runde verlor Kordick T. das Spitzeneinzel knapp mit 5:7 und 4:6. Steinert J. kämpfte
sich nach verlorenem ersten Satz noch in den Matchtiebreak, musste diesen aber mit 8:10 abgeben.
Maier C. an Position 5 machte es besser und entschied ihren Matchtiebreak mit 10:6 für sich, folglich
stand es auch hier 3:3 nach den Einzeln und die Entscheidung mussten mal wieder die Doppel
bringen.
Hier konnten lediglich zwei Kirchheimer Doppel antreten, das Zweier-Doppel Steinert/Baur ging
kampflos an die Gastgeberinnen.
Die beiden gespielten Doppel verliefen eng, folgerichtig musste die Entscheidung in beiden Doppel
im Matchtiebreak fallen. Das Dreier-Doppel Danner/Maier hatte hier den besseren Ausgang für sich
und gewann den Matchtiebreak mit 10:7. Im Einserdoppel verlief der Entscheidungsdurchgang
hingegen weniger glücklich für die Kirchheimer, Kordick/Graf verloren diesem mit 3:10.
Damit musste sich die Damen I zum zweiten Mal in dieser Saison mit 4:5 geschlagen geben, im
Kampf gegen den Abstieg ist jedoch noch nichts verloren.

TSV Fischach – Herren II 8:1
Zum Auswärtsspiel nach Fischach reiste die zweite Herrenmannschaft etwas ersatzgeschwächt an.
In der ersten Runde gingen die Einzel von Schropp und Graf L. jeweils in zwei Sätzen verloren,
während sich Maier F. ein enges Duell lieferte, welches leider mit 8:10 im Matchtiebreak an die
Heimmannschaft ging.
In Runde zwei verlor Reichle an Position 1 sein Einzel in zwei klaren Sätzen. Ringler gewann nach
verlorenem ersten Satz den zweiten Durchgang, musste jedoch den entscheidenden Matchtiebreak
mit 6:10 abgeben. Mann des Tages war Dannheimer an Position 5, der gegen einen um vier LKs
stärker eingestuften Gegner mit 10:6 im Matchtiebreak gewinnen konnte. Trotz dieses
Ausrufezeichens war die Partie nach den Einzeln entschieden.
Die Doppel gingen ebenfalls alle an die Gastgeber, hier lieferte das Einser-Doppel Reichle/Maier
jedoch eine starke Leistung ab und musste sich erst im Matchtiebreak geschlagen geben. Die beiden
übrigen Doppel gingen in zwei Sätzen an die Hausherren.

TTC Bad Wörishofen II – Herren I 6:3
Die erste Herren reiste nach dem Sieg in der Vorwoche in die Kurstadt. Auf der Anlage
angekommen, wurde man direkt von Sekt-trinkenden Zuschauern empfangen, die Heimmannschaft
ließ jedoch mit der Begrüßung bis kurz vor Spielbeginn auf sich warten.
In der ersten Runde boten die Kirchheimer dem favorisierten Gastgeber einen harten Kampf auf
Augenhöhe. Schmid M. kämpfte sich nach verlorenem ersten Satz zurück ins Match und zwang
seinen Gegner in den Matchtiebreak, dieser ging jedoch an Bad Wörishofen. Kordick spielte vor
allem im ersten Satz ein starkes Match, nachdem dieser jedoch unglücklich mit 6:7 verloren war,
blieb das erhoffte Comeback aus und der zweite Satz ging mit 2:6 verloren. Weißenbach A. gewann den ersten Satz mit 6:3, musste dann jedoch nach einer Leistungssteigerung seines Gegners im
zweiten Satz in den Matchtiebreak. Dieser ging schlussendlich mit 6:10 an Bad Wörishofen.
In der zweiten Runde wurden nur zwei Einzel gespielt, da Gutser M. seines kampflos abgeben
musste. Mendel erwischte selber keinen guten Tag, und dazu noch einen sehr soliden Gegner, und
konnte so eine klare Zweisatz-Niederlage nicht verhindern.
Im Spitzeneinzel stand Gutser S. einem Gegner mit LK 2,5 gegenüber. In einer teils zerfahrenen
Partie behielt Gutser die Nerven und konnte trotz eines 2:5 Rückstandes im zweiten Satz einen
verdienten 6:3, 7:5 Sieg einfahren.
Somit war die Partie nach den Einzeln bereits entschieden. Während einige der anwesenden
Zuschauer in der Zwischenzeit von Sekt auf Aperol umgestiegen waren, überlegten sich die
Kirchheimer eine Doppelaufstellung, um weitere Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.
Dies gelang auch, denn die beiden gespielten Doppel (eins musste kampflos abgegeben werden)
gingen jeweils in zwei Sätzen an die Kirchheimer. Hier zeigte sich einmal mehr die Doppelstärke der
ersten Herrenmannschaft, diesmal in Person von Gutser S./Kordick und Schmid/Weißenbach A.

Fazit:
An den ersten beiden Wochenenden nach der Pfingstpause erging es dem TC Kirchheim wie so
mancher Tennisanlage bei untergehender Sonne, viel Licht und Schatten. Nun gilt es, im Enspurt
nochmal alles zu geben, dann können sicher noch einige Erfolgserlebnisse eingefahren werden.

Ausblick:
Am kommenden Spieltag sind neun Mannschaften für den TC K im Einsatz, drei davon auf der
heimischen Anlage.
Den Spieltag zuhause eröffnen am Freitag um 16:00 Uhr die Knaben 15 gegen die TeG Rothal. Am
Samstag um 9:00 Uhr empfangen die Juniorinnen 18 den TC Günzburg und zum Abschluss des
Punktspielwochenendes bestreitet am Sonntag die zweite Herrenmannschaft ihr Heimspiel gegen
den TC Ziemetshausen II.
Wir freuen uns wie immer um tatkräftige Unterstützung bei den Heim- und natürlich auch
Auswärtsspielen!

Autor: Dennis Kordick / 28.06.2022